28 cm Haubitze  M. 79 

 
 
 
     
 

 
 

Am italienischen Kriegsschauplatz erbeutet und von der k.u.k. Armee wieder eingesetzt. 

 
     
 

Technische Daten

 
     
 

Bezeichnung: Mörser 280/10 oder Haubitze 280mm, M79
Kaliber: 280mm
Rohrlänge: 12,3
Richtbereich Höhe -6°+75°
Richtbereich Seite: 180°
Gewicht in Feuerstellung: 23.600+16.770 (Bettung)
Geschoßgewicht: 216-219kg (altes Geschoß), 240kg (jap. Geschoß), 217,5kg (ital. Geschoß)
Anfangsgeschwindigkeit: 314-430m/sec
Höchstschußweite: 7,65km, 9km, 11,4km
Fortbewegung: Pferdezug
Lafettenrücklauf mit Federpuffer

 
     
 

 
     
 
 
     
 

Es handelt sich eigentlich um eine Küstenhaubitze, hergestellt von Italien (Spezia) und Deutschland (Krupp).
In Italien wurde sie auch als Mörser bezeichnet. Krupp lieferte, Japan kaufte sechs dieser Geschütze (auch im Einsatz vor Port Arthur), baute sie nach (Arisaka/Arsenal Osaka) und verkaufte sie während des Krieges an Rußland.

 
     
 

 
 

Foto: Sammlung Andreas Bauer

   
   
     
 

www.heeresgeschichten.at