Orden der Eisernen Krone

 
Gestiftet von Kaiser Franz I. im Jahr 1815 als ziviler und militärischer Verdienstorden.
Vergeben wurde er als Ritter der I., II. und III. Klasse.
Großmeister des Ordens war der Kaiser.
Der Orden zeigt die lombardische Eiserne Krone, darauf der zweiköpfige österreichische Adler mit Schwert und dem Reichsapfel. Auf der Brust des Adlers ein dunkelblau emailliertes Herzschild mit einem goldenen F (Franz). Auf der Rückseite findet sich der Jahreszahl der Stiftung , 1815. Über dem Doppeladler die Kaiserkrone in Gold.

Das Ordensband ist goldgelb mit einer dunkelblauen Einfassung.

Ritter der III. Klasse trugen den Orden am dreieckigen Band an der linken Brustseite. Ritter der II. Klasse am Band um den Hals. Ritter der I. Klasse an einem Schulterband von der rechten Schulter zur linken Hüfte. Weiters einen Bruststern an der linken Brust. Der silberne Ordensstern hat einen goldenen Mittelschild der die Eiserne Krone enthält. Um den Stern verläuft ein blauer Reif mit der Inschrift DEVISE AVITA ET AUCTA (Ererbt und Vermehrt)

Am 12. Jänner wurde für alle Klassen eine Kriegsdekoration eingeführt. Ein goldener, grün emaillierter Lorbeerkranz und den Doppeladler.

Ab 17. Februar 1913 konnte die II. und III. Klasse an dieselbe Person auch ein zweites Mal verliehen werden.

Bis 1884 wurden Träger des Ordens der Eisernen Krone III. Klasse in den erblichen Ritterstand erhoben, jene der II. Klasse in den Freiherrenstand und den Trägern der I. Klasse der Geheimratstitel mit der Anrede "Exzellenz". Weiters wurden sie Mitglied im Hofstaat. 1848 beendete Kaiser Franz Josef I. die mit der Verleihung verbunden Adelserhebungen.

Inländische Ordensmitglieder hatten ohne Unterschied des Standes Zutritt zum großen Hofball. Sie mussten entweder in Uniform oder eines Nationalkleides erscheinen. War dies nicht möglich, mussten sie im vorgeschriebenen Hofkleide - die Beschreibung von diesem war in der Staatsdruckerei erhältlich - erscheinen.
Das galt auch für die Fronleichnamsprozession. Diese war zugleich ein Ordensfest sämtlicher inländischer Orden.
 

 

 Eiserne Krone I. Klasse mit Kriegsdekoration

 

 Eiserne Krone I. Klasse Brustdekoration

 

 

 Eiserne Krone II. Klasse

 

 Eiserne Krone II. Klasse mit Kriegsdekoration und Schwertern

 

 Eiserne Krone III. Klasse

 

Eiserne Kreuz III. Klasse mit Kriegsdekoration und Schwertern

 
 
 

www.heeresgeschichten.at